Hahn und Henne© svklimkin auf Pixabay

Gibt es den Bauernhof aus dem Bilderbuch?

moreFAMILY / Thema

Auf fast alle Kinder hat der Bauernhof eine nahezu magische Wirkung. Schon im frühkindlichen Alter werden Kinder bei Spielen und in Büchern mit dem Leben auf dem Hof konfrontiert – oft aber leider mit unrealistischem Zugang.

Der Hahn kräht auf dem Misthaufen, der Bauer besucht fröhlich pfeifend die Tiere auf der Weide – die sich Kuh, Pferd, Schaf und Ziege teilen – und die Bäuerin schlendert mit einer Handvoll Hühnereier im Korb über den Hof. Und nicht zu vergessen ist das freilaufende Schweinchen. Das ist mehrheitlich das Bild einer Landwirtschaft, das unseren Kindern in Büchern, im Fernsehen oder bei Spielen vermittelt wird. 

Landwirtschaft sieht anders aus

Ja, diese sogenannten Bilderbuchbauernhöfe gibt es. Allerdings muss man unterscheiden, ob es sich um einen Hobbybetrieb oder Selbstversorger handelt oder um eine Landwirtschaft, die einen entscheidenden Teil zu unserer Lebensmittelversorgung beiträgt. Gewissenhafte Produktion, Einhaltung von Tierwohlstandards, EU-Regelungen, Transparenz, Digitalisierung und nachhaltige Zukunftsstrategien sind hier die Regel. 

Diese Realität lässt sich aber oft nur schwer mit dem geprägten idyllischen Bild aus unser Kindheit vereinbaren. Dem wirkt die Initiative „Landwirtschaft & du“ des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft entgegen.

Projekt "Landwirtschaft & du"

Kern des Projekts ist ein großes Kinderbuch mit einer Geschichte, Sachinfos und QR-Codes, die auf eine Mitmach-Webseite zum Thema verweisen. Weiters gibt es ein Hörspiel, ein Mini-Buch, animierte Videos, Lehrmaterial und ein Mini-Garten-Set.

Es soll den Kindern neben einem allgemeinen Verständnis zu Landwirtschaft und Lebensmitteln auch näherbringen, was die Gemeinsame Agrarpolitik der Europäischen Union ist und welchen Einfluss sie auf das tägliche Leben hat. Das Projekt soll die Neugier der Kinder zu diesen Themen früh wecken und eine nachhaltige Bewusstseinsbildung anstoßen.

Kinder begleiten die Geschwister Hanna und Theo auf den Bauernhof und lernen die Hintergründe der Lebensmittelproduktion kennen, erkennen die Leistungen unserer Bäuerinnen und Bauern als wertvoll und werden motiviert, bewusst mit Lebensmitteln umzugehen. So sensibilisiert das Projekt die Kinder als zukünftige Konsumentinnen und Konsumenten, aber auch ihre Eltern.

www.landwirtschaft-und-du.at
 

Zurück zu den News-Beiträgen