Reisen mit Hund

moreFAMILY / Freizeit

Tipps für einen stressfreien Urlaub mit eurem Vierbeiner

Um das Reisen mit Hund für Herrchen, Frauchen und den Vierbeiner so angenehm und stressfrei wie möglich zu machen, gibt es hier ein paar nützliche Tipps und Empfehlungen für euch. 

Vorbereitung ist das A & O 

Bevor ihr euch mit eurem Hund auf eine Reise begebt, solltet ihr einige Dinge vorbereiten, um sicherzustellen, dass es eurem Hund während der Reise an nichts fehlt. Beginnen solltet ihr mit einem Gesundheitscheck beim Tierarzt oder bei der Tierärztin. Diese geben Ratschläge zur Reisekrankheit, informieren zu speziellen Gesundheitsanforderungen im Reiseland oder klären über den Impfplan auf. Mag. Silvia Stefan-Gromer ist Sprecherin der Österreichischen Tierärztekammer und plädiert: „Impfungen sollten nicht nur vor Antritt einer Reise verabreicht werden, sondern sind eine wesentliche Säule der Gesundheitsvorsorge. 

Bei Hunden gehören zu den Basis-Impfungen Staupe, Hepatitis, Parvovirose, Leptospirose und Tollwut.“ Weiters informiert die Tierärztekammer über den Heimtierausweis, der auf Reisen innerhalb der EU und der EWR verpflichtend mitzuführen ist. „Der Pet-Passport beinhaltet Angaben zum Besitzer oder zur Besitzerin, eine Beschreibung des Tieres sowie auch die Kennzeichnung des Tieres, Transpondercode des Mikrochips sowie die Nennung der Tierarztpraxis, die den EU_HTA ausgestellt hat. Des Weiteren wird eingetragen: die Tollwut-Impfung, Test zur Titration von Tollwutantikörpern, die Behandlungen gegen Echinococcus, sonstige Behandlung gegen Parasiten bzw. sonstige Impfungen bzw. klinische Untersuchungen.“ Es wird empfohlen, sich rechtzeitig vor der Abreise bei den jeweiligen ausländischen Vertretungsbehörden, also Botschaften oder Konsulaten, bzw. den in Österreich zuständigen Behörden über aktuelle Bestimmunmoregen (zum Beispiel Sonderregelungen für die Mitnahme von Jungtieren unter drei Monaten) zu erkundigen. Vorab ist es außerdem ratsam, eine Reisekrankenversicherung für den Hund abzuschließen, vor allem, wenn die Reise ins Ausland führt. 

Euer Hund auf Reisen 

Lange Autofahrten oder Zugreisen können für Hunde anstrengend sein. Plant regelmäßige Pausen ein, damit euer Vierbeiner sich bewegen, Wasser trinken und sein Geschäft verrichten kann. Und wie ihr sicher wisst: Hunde sind sehr empfänglich für die Stimmung ihrer Besitzer:innen. Wenn ihr ruhig und entspannt bleibt, wird auch euer Hund weniger gestresst sein. Sobald ihr dann am Ziel angekommen seid, solltet ihr eurem Hund Zeit geben, sich an die neue Umgebung zu gewöhnen. Dann steht einer gemeinsamen Zeit an einem neuen Ort mit dem vierbeinigen Familienmitglied nichts mehr im Weg.

»Ratsam ist, eine Reisekrankenversicherung für den Hund abzuschließen.«

Packliste für den Urlaub mit Hund


❏ Transportbox für Auto, Zug oder Flugzeug bzw. Sicherheitsgurt für Hunde Tipp: Informiert euch über die Anforderungen der Fluggesellschaft.
❏ Futter für die gesamte Reisezeit
❏ Wasser und eine faltbare Wasserschüssel für unterwegs
❏ Halsband
❏ Leine
❏ Kotbeutel
❏ Spielzeug und/oder Decke, damit euer Hund in der neuen Umgebung etwas Vertrautes hat
❏ Reiseapotheke Desinfektionsmittel, abgerundete Pinzette, Verbandsmaterial und eine entsprechende Schere, Medizinisches Klebeband, Zeckenzange, Digitales Fieberthermometer, Einweghandschuhe, Maulkorb/Maulbinde, Medikament gegen Durchfall (z. B. Kohletabletten), Heilsalbe Bei chronisch kranken Tieren: Ausreichender Vorrat an verschriebenen Medikamenten, die der Hund regelmäßig einnehmen muss, und ein tierärztliches Attest über die Art und Behandlung der Krankheit – auch auf Englisch

Zurück zu den News-Beiträgen